Digitales Abfallmanagement 101 – vermeiden, optimieren, verkaufen
30. 5 .2022,
Haben Sie sich schon immer gefragt, welche Potentiale die Digitalisierung in unserer Branche der Abfallwirtschaft freilegen kann? Wie kann eine disruptive und innovative Idee das betriebliche Entsorgungsmanagement auf den Kopf stellen und nebenbei noch Emissionen einsparen? Und wie hängen all diese Themen mit der Kreislaufwirtschaft zusammen? Sehen Sie die Aufzeichnung des Webinars von 30. März 2022 mit Country Manager der DACH Region, David Mattersdorfer an und lernen sie mehr darüber.
Vermeiden
In der Abfallhierarchie steht an oberster Stelle die Vermeidung. Ganz klar, wenn erst kein Abfall entsteht, muss man sich nicht um dessen Entsorgung oder Recycling kümmern. Um der eigenen Betriebsblindheit zu entgehen, lohnt es sich, das innerbetriebliche Entsorgungsmanagement von externen Expert:innen überprüfen zu lassen. Aufgrund der gesetzlichen Entwicklungen, dem Fortschritt in Recyclingtechnologien und Kreislaufwirtschaft sowie volatilen Rohstoffpreisen lohnt sich ein regelmäßiger Audit. Bei Cyrkl können wir von einer detaillierten Analyse über einen konkreten Aktionsplan bis hin zu Zero-Waste Konzepten in allen Facetten des Abfallmanagements unterstützen.
Optimieren
Ein Unternehmen ohne Abfälle – eine Utopie? In den meisten Fällen kann ein Unternehmen nicht in vollständig geschlossenen Kreislaufen wirtschaften. Das ist auch nicht notwendig. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, das Abfallmanagement zu optimieren. Darunter kann eine Verbesserung in der Produktionskette fallen, die eine bessere Trennung der Abfälle zur Folge hat. Denn reines Material ist wertvoller und besser recycelbar. Vielleicht lohnt sich auch eine betriebseigene Zerkleinerungsanlage oder eine Ballenpresse. Komprimierte oder granulierte Abfälle erhöhen deren Marktwert und bringen zusätzlichen Einnahmen.
Verkaufen
Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft stellt für die meisten Unternehmen eine große Hürde dar. Zu wenig Wissen, viele etablierte Prozesse, ein funktionierendes System. Mit dem Verkaufen Ihrer Abfälle können Sie allerdings ungebunden ausprobieren, ob sich unsere Prinzipien in Ihrem Betrieb lohnen. Indem Sie Gewerbeabfälle auf cyrkl.com anbieten, erreichen Sie die bestpassenden Recycler – und stellen sicher, dass Ihr Material im Kreislauf bleibt. Nehmen Sie eine begleitete Abfallvergabe in Anspruch, wenn Sie gerne von einem unserer Expert:innen begleitet werden möchten.
Aufzeichnung ansehen
Sie wollen mehr über diese Prinzipien lernen? Wir laden Sie ein, sich die Aufzeichnung unseres Webinars zu diesem Thema anzusehen. Kontaktieren Sie den Speaker David Mattersdorfer bei Rückfragen gerne unter david.mattersdorfer@cyrkl.com.
Abfall ist eine Ressource. Und wir setzen alles daran, diese Botschaft zu verbreiten und umzusetzen. Setzen Sie Ihre Vision eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Entsorgungsmanagement mit unseren Expert:innen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft um.
‐ Jasmin Bermadinger