Magazin

FAQ - Häufig gestellte Fragen
20. 1. 2023 Wir helfen Ihnen, Antworten zu finden.
Mehr1. Circular Brunch: Wenn Politik, Abfallwirtschaft und Industrie am Weg zur Kreislaufwirtschaft arbeiten
18. 1. 2023 Am 17.11.2022 fand in der Suite des “The Social Hub” der erste von Cyrkl initiierte ‘Circular Brunch’ statt. Die hochkarätige Runde war mit 6 VertreterInnen aus dem Bundesministerium, der Abfallwirtschaft und der Industrie besetzt. Ziel des Events war es, aus dem eigenen Problembereich auszubrechen und fokussiert an Lösungen zum Ankurbeln der österreichischen Kreislaufwirtschaft zu arbeiten.
Mehr
Recycling in der Stahlindustrie: Welcher unsichtbare Wertstrom fünfstellige Summen erwirtschaften kann
30. 6. 2022 Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft scheint es in der Stahlbranche besonders schwer zu haben. Doch wo viel Material verarbeitet wird, gibt es viel Abfall. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Circular Economy und insbesondere Stoffstromoptimierung in Gießereien so viele Chancen birgt, und welche bislang unbeachtete Materialfraktion mit einem Potential von 45.000 € bewertet wurden.
Mehr
CO2 Preis soll ab 2023 in Deutschland nun auf Abfallverbrennungsanlagen ausgeweitet werden
9. 6. 2022 Die Klimakrise schreitet voran und Länder aus aller Welt müssen mit Maßnahmen reagieren. Im Januar 2021 wurde von der Bundesregierung die CO2 Bepreisung in Deutschland eingeführt und soll sich ab kommenden Jahr nun auf Abfall und Braunkohle ausweiten.
Mehr
Abfall als Ressource: Gibt es ein Nachleben für Zigaretten und Zigarettenfilter?
7. 6. 2022 Unabhängig von Ihrer Einstellung gegenüber dem Leben nach dem Tod, könnte diese Fallstudie enorm interessant für Sie sein. Bei Cyrkl glauben wir vor allem an ein Nachleben und eine Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien, auch bei den herausfordernden Stoffströmen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen einen Einblick in unsere Erfahrungen zur Verwertung von Abfällen aus der Tabakindustrie geben zu können.
Mehr
Digitales Abfallmanagement 101 – vermeiden, optimieren, verkaufen
30. 5. 2022 Haben Sie sich schon immer gefragt, welche Potentiale die Digitalisierung in unserer Branche der Abfallwirtschaft freilegen kann? Wie kann eine disruptive und innovative Idee das betriebliche Entsorgungsmanagement auf den Kopf stellen und nebenbei noch Emissionen einsparen? Und wie hängen all diese Themen mit der Kreislaufwirtschaft zusammen? Sehen Sie die Aufzeichnung des Webinars von 30. März 2022 mit Country Manager der DACH Region, David Mattersdorfer an und lernen sie mehr darüber.
Mehr
Wie wir bei Cyrkl bei der Einsparung von über eine Million Tonnen CO₂ in den vergangenen 12 Monaten halfen
25. 5. 2022 Als Europas größte Plattform für gewerbliche Abfälle und nachhaltige Rohstoffbeschaffung konnte Cyrkl in den letzten 12 Monaten mehr als 13 000 Unternehmen dabei helfen, ihre CO₂ Emissionen zu senken. Insgesamt konnten 1 578 768 t CO₂ eingespart werden, indem Abfälle durch den Weiterverkauf als Ressourcen erhalten blieben. Dank Cyrkl konnten in mehr als 11 Ländern rund 150 000 t CO₂ Emissionen vermieden werden, indem Materialien durch den Weiterverkauf über die Plattform vor der Verbrennung oder Deponie bewahrt wurden.
Mehr
Von Umweltverschmutzung bis Kreislaufwirtschaft: Die verschiedenen Seiten der Pharmaindustrie
23. 5. 2022 Die pharmazeutische Industrie gilt als eine der umweltschädlichsten Industrien weltweit, und das, obwohl Ihr oberstes Ziel unsere Gesundheit ist. Laut der Studie “Carbon footprint of the global pharmaceutical industry and relative impact of its major players”, veröffentlicht 2018 im Journal of Cleaner Production, übersteigen die Emissionen der Pharmaindustrie die der Automobilindustrie um mehr als die Hälfte, 55 Prozent.
Mehr
CYRKL goes IFAT! Besuchen Sie uns auf der Weltleitmesse der Abfall – und Rohstoffwirtschaft
5. 5. 2022 Die diesjährige IFAT München markiert einen wichtigen Termin für alle Unternehmen im Bereich der Umwelttechnologien. Die Traditionsmesse findet seit 1966 statt und orientiert sich seit jeher anhand der aktuellsten Herausforderungen der Branche. Mit über 3.000 ausstellenden Unternehmen und über 140.000 Besuchern im Laufe der 5 Messetage ist die IFAT Dreh- und Angelpunkt für Innovationen rund um Wasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Die diesjährige Ausgabe legt einen Fokus auf die Implementierung und Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft. Zudem ist das Programm rund um umwelttechnische Herausforderungen in Städten und Gemeinden, eine nachhaltige Trinkwasserversorgung und Mobilität arrangiert.
Mehr
Tag der Erde: Wie können sich Unternehmen an den Aktivitäten beteiligen?
22. 4. 2022 Heute wird der Tag der Erde von Millionen von Menschen gefeiert und es finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Wettbewerbe statt. Es soll auf den sich verschlechternden Zustand der Umwelt aufmerksam gemacht werden und die Suche nach nachhaltigen Lösungen in allen Richtungen gefördert werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über Aktivitäten, die Sie in Ihrem Unternehmen durchführen können, um sich an dieser weltweiten Kampagne zu beteiligen.
Mehr